10 Tipps für die Auswahl von Telematik-Systemen für Krane und Hebezeuge
16.01.2017 - admin

Über die Vorteile und Anwendungen in der Kran- und Hebetechnik - wie z.B. Erfassung von Maschinendaten, Betriebszuständen, Fehlerauslesungen für Serviceeinsätze und Fehlerbehebung, Diebstahlschutz ... - hat CRANEMARKET24 bereits vor kurzem detailliert geschrieben. Diese Abhandlung ist hier im Portal verfügbar.
In der Kran- und Hebetechnik werden hier die Datensysteme der Krane, Arbeitsbühnen oder Stapler via Telekommunikationssystem mit einem Datenverarbeitungssystem im Unternehmen verbunden. Die daraus resultierenden Anwendungen ermöglichen dabei die Automatisierung von Prozessen, Steigerung der Produktqualität, der Effizienz bei Kostenreduzierung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Bei steigendem Kostendruck kommen Unternehmen nicht mehr ohne die Digitalisierung herum, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen.
Nachfolgend finden Sie 10 nützliche Tipps für die Auswahl eins passenden Telematik-Systems:
Tipp 1:
Grundsätzlich gilt nicht: „Kleines Unternehmen = kleine Standardlösung“ und auch nicht „großer Telematik-Anbieter = bester Anbieter“. Kleine Anbieter gehen oft sehr viel individueller auf Ihre Kundenanforderungen ein und integrieren oft die für die Kosteneinsparung wichtigen Module.
Tipp 2:
Halten Sie Ihre Geschäftsabläufe und Prozesse und deren Bearbeitung (wer, wie mit was, IT-Unterstützung, manuell) fest. Teilen Sie Ihrem Anbieter die Informationen über Ihre IT-Infrastruktur mit! Er kann damit die Schnittstellen für die Einbindung erkennen und berücksichtigen.
Tipp 3:
Bevorzugen Sie in Ihrem Land, in Ihrer Region ansässige kompetente Telematik-Anbieter mit Support und Service in Ihrer Sprache. Oder internationale Unternehmen mit einer geschäftsfähigen Niederlassung in Ihrem Land / Ihrer Region (Registrierung, HR-Eintrag ...).
Tipp 4:
Hinterfragen Sie den Service und Support: persönliche, konkrete Ansprechpartner? Hilfe vor, bei und nach dem Einbau in Ihre Kran- und Hebetechnik? Wie und wie schnell erfolgt die Bearbeitung des Problemfalles? Reaktionszeiten? Warteschleifen? Lassen Sie sich die Zusagen schriftlich geben?
Tipp 5:
Bietet das Unternehmen ausschließlich Telematik-Lösungen Dritter an, entwickelt er selbst oder in Kooperation mit einem Telematik-Unternehmen. Dies hat entscheidenden Einfluss auf die Datenhoheit und Sicherheit. Hinterfragen Sie eingehend die Herkunft, Behandlung, Analyse und Speicherung Ihrer Daten.
Tipp 6:
Lesen Sie unabhängige, von Fachjournalisten – nicht von den Anbietern – verfasste Fachbeiträge, damit Sie auch den Entwicklungsstandard der Telematik-Lösungen einschätzen können. Hierzu ein wichtiger Link: http://telematik.tv
Tipp 7:
Nehmen Sie Verbindung mit den in Fachberichten interviewten Anwendern, die die Telematik-Lösungen bereits integriert haben, auf. Lassen Sie sich Tipps geben! Fragen Sie besonders Anwender aus artverwandten Geschäftsbereichen der Kran- und Hebetechnik, Nutzfahrzeugindustrie, mobile Arbeits-, Bau- und Landmaschinen.
Tipp 8:
Vereinbaren Sie mit den Anbietern in der engeren Wahl eine mehrwöchige Testphase, damit Sie und Ihre Mitarbeiter innerhalb mehrerer Wochen das System kennenlernen und Anwendungserfahrungen sammeln können. Testen Sie dabei auch den Problemfall und die Reaktionszeiten!
Tipp 9:
In der „TOPLIST der Telematik“ finden Sie alle wichtigen Telematik-Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum, welche sich erfolgreich einer unabhängigen Prüfung durch eine kompetente Fachjury unterzogen haben. Diese wird jährlich wiederholt und umfasst auch die Aspekte Technologie, Datensicherheit, Support und Service.
Tipp 10:
Mit http://www.telematics-scout.com gibt es seit Beginn 2016 ein B2B-Suchportal mit einer Marktübersicht über alle internationalen Anbieter, auch für die Telematik-Bereiche Fahrzeuge, Fuhrpark, Nutzfahrzeuge, Baumaschinen, Krane- und Hebezeuge und viele andere. Dieses Portal gibt den Anbietern und Kaufinteressenten viele Informationen und eine gute Entscheidungsgrundlage.
Berücksichtigen Sie diese Hinweise, dann sichern Sie sich eine erfolgreiche Integration Ihres Telematik-Systems für Ihren Fuhrpark und Ihre Kran- und Hebetechnik.
Since some years these telematic systems are used in construction machinery as well as in crane and lifting equipment in cranes, forklifts, telescopic loaders and working platforms.
Kategorie: Hersteller-News , eingestellt am 09.12.2016Seit einigen Jahren finden solche Telematik-Systeme immer mehr Anwendung in allen Arten von Baumaschinen, so auch in der Kran- und Hebetechnik bei Kranen, Staplern und Arbeitsbühnen.
Kategorie: Hersteller-News , eingestellt am 09.12.2016
CRANEMARKET24 is winning more and more attention; the number of new users and visitors is growing by 45 to 53 %, month by month; the average request of information is 9 pages per session. The mean residence time is 9 minutes and 36 seconds.
Kategorie: Allgemeines , eingestellt am 26.11.2016
CRANEMARKET24 gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit; Die Anzahl der neuen Nutzer und Besucher wächst monatlich um ca. 45 – 53 %; sie rufen durchschnittlich 9 Seiten je Sitzung auf. Die Sitzungen dauern durchschnittlich 9 Min. und 36 Sek.
Kategorie: Allgemeines , eingestellt am 26.11.2016Der japanische Kran-Hersteller KATO ist mit einer Reihe von interessanten City-Kranen wieder an den deutschen Markt zurückgekehrt. Die Mini & Mobile Cranes Körner GmbH in Duisburg ist Generalvertreter der KATO Mobilkran.
Kategorie: Allgemeines , eingestellt am 25.11.2016
Wildeshausen. 75 Meter Arbeitshöhe, 41 Meter Reichweite, 600 Kilogramm Korblast und hoch mobil. Beeindruckend sind die technischen Daten der neuen Arbeitsbühne von Hüffermann Krandienst.
Kategorie: Hersteller-News , eingestellt am 08.11.2016Hüffermann zeigte neuesten Elektrokran auf der IAA Nutzfahrzeuge – New Mobility World LIVE Hannover/Wildeshausen. Auf der gerade zu Ende gegangenen IAA Nutzfahrzeuge – New Mobility World LIVE von Hüffermann Krandienst GmbH präsentiert:
Kategorie: Hersteller-News , eingestellt am 09.10.2016Als Unternehmen mit über 100 Jahren Tradition als Fahrzeugbauer und rund 50-jähriger Erfahrung als Krandienstleister kombinierten wir diese Erfahrungen - Ergebnis ist der Elektrokran von Hüffermann,das stärkste mobile Elektro-Ladekran-Fahrzeug am Markt.
Kategorie: Hersteller-News , eingestellt am 26.07.2016der erste Händler für Krane und Hubarbeitsbühnen auf unserem Portal ...
Kategorie: Allgemeines , eingestellt am 29.05.2016Eine mittlerweile jahrzehntelange, erfolgreiche Partnerschaft verbindet die Firmen FRANZ BRACHT und SENNEBOGEN. Mit dem gleichzeitigen Einsatz von drei SENNEBOGEN Raupenkranen in Offenburg setzt das Unternehmen auf Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Kategorie: Hersteller-News , eingestellt am 24.05.2016Die SENNEBOGEN Maxcab setzte seit 2007 den Maßstab in der Welt des Materialumschlags mit Schiebetür und luftgefedertem Komfortsitz. Als meist-verbaute Kabine aller SENNEBOGEN Kabinenvarianten, hat die Maxcab zur bauma ein neues Innenleben bekommen.
Kategorie: Hersteller-News , eingestellt am 12.05.201613. Bauma-Auftritt mit höchstem Baukran, besonderer Autokran-Installation und einer Vielzahl internationaler Fachbesucher ein voller Erfolg
Kategorie: Hersteller-News , eingestellt am 29.04.2016Ein Kurzbericht zur BAUMA 2016
Kategorie: Hersteller-News , eingestellt am 27.04.2016